Sprachzwang als Mittel der Politik
Kann Spanien vom Krieg in der Ukraine lernen?

24. August 2023

Für jeden, der nicht nur deutsche Leitmedien liest, ist schon länger offensichtlich, dass der Krieg der NATO gegen Russland in der Ukraine in seiner jetzigen Form höchstwahrscheinlich noch in diesem Herbst sein Ende finden wird. Russland ist bisher der Gewinner, militärisch und ökonomisch. Hauptsächliche Verlierer sind die ukrainischen und russischen Opfer. Leider ist damit der Frieden nicht gesichert und der weitere Gang des Konfliktes bleibt spekulativ.

Interessant bleibt die Frage, inwiefern die Sprachpolitik der Ukraine, die die Minderheitensprachen Ungarisch, Rumänisch und Russisch unterdrückt, Anteil an der kriegerischen Entwicklung hatte und was man in Spanien daraus lernen könnte.


Für mich gibt es kaum Zweifel, dass jede Ablehnung von Sprachzwang bellizistischen oder konfliktorientierten Politikern eine Möglichkeit nimmt, Konflikte zu verschärfen. Das ist natürlich nicht immer so einfach, denn auch der Versuch einer forcierten Akzeptanz von Sprachen kann konfliktverschärfend wirken, wie ich u.a. in meinem letzten Beitrag „Triumph für ein zukünftiges katalanisches Imperium?“ * gezeigt hatte. Die valencianische PSOE unter Führung des ehemaligen valencianischen Regierungschef Ximo Puig, der hauptverantwortlich für den Sprachzwang in Valencia ist, unternahm mittlerweile einen Vermittlungsversuch, der möglicherweise schon gescheitert ist, wie der folgende Artikel der Las Provicinas nahelegt: „Der RACV (Königliche Akademie für valencianische Kultur) lehnt die von Puig vorgeschlagene katalanisch-valencianische Doppelbezeichnung ab“.

Aber zurück zum Thema: Ich fand die Meinung von Natalia Fink interessant, die heute auf anderweltonline.com veröffentlichte und die ich deshalb hier zitiere:

„Hätte es 1991 überwogen, den Fokus auf friedliche Koexistenz und gegenseitigen Respekt zu legen, anstatt die Unabhängigkeit und Besinnung auf alles Ukrainische ins Bewusstsein zu legen, dann hätte friedliche Koexistenz und gegenseitiger Respekt am Ende eine großartige Zukunft und Entwicklung nach vorne bringen können. Dann wäre der Aufbau der Ukraine nach dem Vorbild der Schweiz möglich gewesen, dann wären wir heute nicht Zeugen der haarsträubenden gewalttätigen (seit 2014) Entwicklung gewesen. Der erste Stein in dieser Richtung wurde bereits durch das Gesetzt von 1991 ins Rollen gebracht, wonach Ukrainisch die alleinige Amtssprache in der Ukraine sein sollte. Die Chance 2012, als versucht wurde, Russisch als zweite Amtssprache nach den Wünschen der Bevölkerung einzuführen wurde gekappt, obwohl 234 der 250 Parlamentarier in erster Lesung (27) dafür gestimmt hatten. Und das letzte Gesetz (in Kraft getreten 2022) zur endgültigen Einschränkung der russischen Sprache in der Ukraine, war der letzte Nagel auf dem Sarg der Hoffnung auf eine konstruktive Entwicklung“

Ich frage mich, wo die spanischen Politiker sind, die aus einer solchen Einschätzung Schlüsse für eine völkerverbindende statt -trennende Politik ziehen. Für Spanien sozusagen: „den Fokus auf friedliche Koexistenz und gegenseitigen Respekt, anstatt die Unabhängigkeit und die Besinnung auf alles Regionale oder Supernationale ins Bewußtsein zu legen.“
* Leser meines Blogs machten mich darauf aufmerksam, dass es nicht Pedro Sànchez war, der versprach, spanische Regionalsprachen im spanischen Parlament zuzulassen. U.a. schrieb ein Leser: „...hat die neue Präsidentin des Kongresses (Francina Armengol) und nicht Sanchez, bereits die Verwendung aller spanischen Amtssprachen im Kongress genehmigt“ und verwies in diesem Zusammenhang auf einen Artikel in eldiaro.es
Newsletter bestellen!
Wir senden als newsletter nur dann eine Nachricht, wenn ein neuer Artikel vorliegt!
Hier klicken, um newsletter zu bestellen oder zu stornieren

Ein Buch das u.a. enthüllt:
Sprachdiktat in Katalonien und Valencia
Was sagen die Verfassungen?
Migration als Ursache?
Indoktrination und Korruption

Die Papierversion ist jetzt im Verkauf
Costa Blanca Nachrichten oder
direkt beim Autor

Schnelleinführung in den Katalonienkonflikt

Aus einem Artikel auf kenfm.de im Okober 2019 zum Artikel

Sprachen in Spanien
Spanisch, Baskisch, Katalan, Mallorquin, Valenciano etc.

Mythen und Täuschungen des katalanischen Nationalismus

Peredo Alvaro hat auf der homepage "piratas&emperadores" die Mythen und Täuschungen der katalanischen Nationalisten aufgedeckt.

Hier finden Sie die Übersetzung

Die Strategie der Rekatalanisierung

1980 veröffentlichte "El Periodico" ein geheimes Strategiepapier der katalanischen Regierung. Es zeigt in erschreckender Weise die tatsächliche Geisteswelt der separatistischen Führer auf

Jetzt liegt es in deutscher Übersetzung vor

Pankatalanismus
Kataloniens imperialer Anspruch

Die katalanische Regierung exportiert den Konflikt, in dem sie in den anderen Gemeinschaften, in den Katalanen leben, alle Bestrebungen zur Zerstörung Spaniens unterstützt.
Ein wichtiges Instrument ist dabei die Errichtung einer Sprachdiktatur, die sich nicht scheut, die gleichen Mittel wie Franco einzusetzen.

Separatistische Indoktrination

kaans-eleccion-untertitelt||no|Resp") ?>
Ein Aufsatz in 6 Tei
Die Lehrergewerkschaft AMES veröffentlichte 2017 eine Untersuchung über Schulbücher, wie sie in Spanien und in Katalonien zum gleichen Thema erschienen. In dieser Untersuchung wird die Indoktrination deutlich, wie sie von den Separatisten betrieben wird. Sie ist jetzt auf Deutsch übersetzt

zur Untersuchung

Demokratie und Sprachzwang


Ein Aufsatz in 6 Teilen über die potentiell gewaltauslösende Wirkung von Sprachzwang mit Beiträgen aus Südafrika, Katalonien, Ukraine und Frankreich.

zum 1. Teil